Stay Hydrated - das Lebenselixier Wasser immer mit dabei! 💦

Wasser ist ein Lebenselixier und genauso wichtig für unsere Hunde, wie es für uns Menschen ist.

Wir Hundehalter machen uns meistens große Gedanken um die Ernährung unserer Hunde, doch wie sieht es mit der richtigen Wasserzufuhr aus?

Hunde sollten immer Zugang zu frischen Trinkwasser haben, noch mehr aber, wenn sie besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Als Faustregel gilt, dass ein Hund 50 Milliliter Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht benötigt. Dazu zählt z.B. auch das enthaltene Wasser im Nassfutter oder anderen, wasserhaltigen Lebensmittel, so etwa im Obst oder Gemüse.

Nun wird sich sicherlich kaum jemand in die Küche stellen und die benötigte Menge präzise abfüllen und so zu Verfügung stellen. Viel mehr Sinn macht es, situativ zu entscheiden, wann ein extra Schuss Wasser benötigt wird und vor allem, wann man Wasser auch unterwegs parat haben sollte.

Einige Beispiele, die mir aus unserem Alltag so in den Sinn kommen, fasse ich für euch zusammen.

Bei der Fütterung mit Trockenfutter

fehlt die Komponente Wasser und ich würde auf jeden Fall empfehlen, neben dem frischen Wassernapf auch ein wenig Wasser mit ins Futter zu geben, sodass der Hund nicht die trockene Masse im Maul hat und sich gar daran verschluckt (z.B. bei sehr schnell fressenden und schlingenden Hunden, aber auch bei den Genießern sicherlich angenehmer).

Beim Spazieren gehen

nehme ich grundsätzlich immer einen “Napf To Go” und eine kleine Wasserflasche mit. Klar könnte der Hund es irgendwie aushalten, doch ich gehe immer davon aus, wie es mir geht, wenn ich z.B. gerannt oder gejoggt bin und danach Durst habe. Es muss kein 5L Kanister sein, doch einpaar kleine Schlücke werden von meinem Hund immer gerne in Anspruch genommen. Also am besten regelmäßige Trinkpausen machen, statt einmal groß Wasser trinken lassen. Dabei verringert sich zudem die Gefahr, dass der Hund sich übergibt, nachdem er hechelnd eine große Menge Wasser zu sich genommen hat.

  

Bei Temperaturen ab 20 Grad

habe ich auch bei kleineren Runden immer Napf und Wasser parat. Hunde haben kein gutes “Kühlsystem” und die Gefahr der Dehydrierung oder gar eines Hitzschlags ist nicht zu unterschätzen (sicherlich nicht bei 20 Grad, man sollte sich dessen aber trotzdem bewusst sein)

 

Bei größeren Spaziergängen, Wanderungen, beim Joggen, Fahrradfahren, alles was körperlich anstrengend ist, setz eine größere Wasserzufuhr voraus. Beachtet man dies, dürfte alles fein sein.

Unsere Empfehlung für einen guten Reisenapf - der faltbare Reisenapf von Beco Pets, hergestellt aus BPA-freiem Silikon:


Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar